top of page

200 Jahre Museumsinsel Berlin – Geschichte hautnah erleben

  • Autorenbild: Matti Geyer
    Matti Geyer
  • 24. März
  • 2 Min. Lesezeit

2025 ist ein besonderes Jahr für Berlin: Die Museumsinsel wird 200 Jahre alt! Dieses außergewöhnliche Jubiläum feiern wir das ganze Jahr über – mit Events, Sonderausstellungen und spannenden Einblicken in die Geschichte eines der bedeutendsten Museumskomplexe der Welt. Auf meiner Highlights-Stadtführung durch Berlin erleben wir die Geschichte der Museumsinsel direkt vor Ort – von den Ursprüngen bis zur Gegenwart.



Wie alles begann – Kunst für alle!

Wer in Preußen um 1800 antike Kunst bestaunen will, muss adlig sein oder Zugang zu königlichen Schlössern haben. Friedrich der Große zum Beispiel kauft 1742 eine der wichtigsten Antikensammlungen außerhalb Roms und stellt sie in Sanssouci aus – für die Öffentlichkeit unzugänglich.

Doch das ändert sich: Das aufstrebende Bürgertum fordert freien Zugang zu Kunst und Kultur. Friedrich Wilhelm III. reagiert und gibt den Bau eines öffentlichen Museums in Auftrag – das erste seiner Art in Preußen. Es wird schlicht „Museum“ genannt – heute kennen wir es als das Alte Museum.


Wachstum und Vielfalt

Die königlichen Sammlungen wachsen schnell – 1855 entsteht das Neue Museum, um Platz zu schaffen. Doch nicht nur der Adel sammelt: Berliner Bürger wie Bankiers und Kaufleute vermachen ihre Kunstwerke dem Staat. So entsteht die Alte Nationalgalerie, das dritte Museum auf der Insel.

Der Kunsthistoriker Wilhelm von Bode setzt sich für ein weiteres Museum ein – für mittelalterliche Kunst und Münzen. Das Bode-Museum entsteht. Und schließlich, 1930, öffnet das beeindruckende Pergamonmuseum, um die archäologischen Schätze aus Griechenland, Babylon und dem Nahen Osten zu zeigen.



Zerstörung und Wiederaufbau

Im Zweiten Weltkrieg werden die Museumsbauten zu 70 % zerstört. Viele Kunstwerke überleben dank Auslagerung in Bunker. Der Wiederaufbau beginnt bereits in der DDR-Zeit und dauert bis heute an. Seit 1999 gehört die Museumsinsel zum UNESCO-Weltkulturerbe – als herausragendes Beispiel für öffentlich zugängliche Kunst- und Kulturschätze.


Entdecke die Museumsinsel mit mir

Bei meiner Highlights-Stadtführung zeige ich euch die Geschichte der Museumsinsel – eingebettet in die spannende Entwicklung Berlins vom preußischen Königreich zur Weltstadt. Dazu gibt es Insiderwissen, Anekdoten und aktuelle Infos rund um das 200-jährige Jubiläum.

 
 
 

Comments


bottom of page