Die besten Restaurants & Cafés in Potsdam – echte Empfehlungen eines Potsdam-Guide
- Matti Geyer
- vor 2 Tagen
- 7 Min. Lesezeit
Seit vielen Jahren gebe ich private Stadtführungen durch Potsdam – inzwischen lebe ich sogar selbst hier und habe auch hier studiert. Potsdam ist zu meinem Zuhause geworden. In all den Jahren habe ich unzählige Restaurants und Cafés ausprobiert – sowohl die touristischen Klassiker als auch die versteckten, absolut untouristischen Geheimtipps. Hier kommen meine ehrlichen Empfehlungen für die besten Restaurants und Cafés in Potsdam – sortiert nach Lage, mit Fokus auf Qualität, Atmosphäre und lokaler Authentizität.
1. Rund um Schloss Sanssouci – Restaurants nahe Potsdams Sehenswürdigkeit Nr. 1
Direkt am Schloss Sanssouci gibt es gar nicht so viele gastronomische Optionen. Diese beiden Orte stechen wirklich heraus:
Ein Stück Fernost mitten im Park Sanssouci: Das historische Drachenhaus von 1770 ist eines der ikonischsten Gebäude des Parks.
Warum hin?
märchenhafte Lage mitten im Grünen
von Friedrich dem Großen geplant als Wohnhaus seines Winzers
im Stil einer chinesischen Pagode, Teil des UNESCO-Welterbes
deutsches & preußisches Küchenrepertoire
Klassiker wie Kalbsleber, Sauerbraten, Currywurst „Alter Fritz“
große Sonnenterrasse mit Blick ins Grüne
Direkt zwischen Schloss und Historischer Mühle liegt dieses große Gasthaus – perfekt für Frühstück, Mittag, Kaffee & Kuchen oder größere Gruppen.
Warum hin?
240 Plätze, Terrasse & Palmenhaus
ideal für Familien, Feiern & Tagesausflügler
gute deutsche Klassiker in spektakulärer Lage
kein anderes Restaurant ist so nah am Schloss Sanssouci wie dieses
2. Die beste Gastronomie in der Potsdamer Innenstadt – von französisch bis indisch
Hier pulsiert das kulinarische Leben Potsdams! Meine persönlichen Favoriten:

Das Café Heider existiert seit 1878 und überstand Kaiserzeit, Krieg und Wiederaufbau. Heute lädt es mit romantischer Inneneinrichtung, großer Kuchenauswahl und gemütlicher Atmosphäre zu Frühstück, Kaffee und entspannten Nachmittagen ein.
Warum hin?
eins der traditionellsten Restaurants Potsdams
riesige Kuchenauswahl
österreichisch-deutsche Küche
perfekte Lage am Nauener Tor
großartige Terrasse für People Watching
Liebevoll gestaltetes Fachwerkhaus + elegante französische Küche.
Warum hin?
romantisch, authentisch, hochwertig
tolle Chansons im Hintergrund
Menü oder à la carte
perfekte Aperitif-Location draußen bei gutem Wetter
Das einzige Potsdamer Michelin-Stern-Restaurant – und ein echtes Highlight.
Warum hin?
„Neue preußische Küche“ mit kreativer Finesse
regionale Zutaten
5-Gänge-Menü
einer der schönsten Innenhöfe der Stadt
Im Österelli erwartet euch klassische österreichische Küche, liebevoll zubereitet aus regionalen Produkten, in einer gemütlichen, familiären Atmosphäre – perfekt für ein entspanntes Mittag- oder Abendessen.
Warum hin?
versteckte Lage, sehr gemütlich
Schnitzel, Knödel, Kaiserschmarrn
toller Biergarten
große Portionen, faire Preise

Im Café am Bassin genießen Kaffeeliebhaber frisch gerösteten Specialty Coffee, hausgemachtes Gebäck und Kuchen in entspannter Atmosphäre – ein Muss für alle, die Potsdams Kaffeekultur erleben möchten. Nicht wenige behaupten, hier gäbe es den besten Kaffee der Stadt!
Warum hin?
eigene Rösterei in Babelsberg
stylisches, modernes Ambiente
Fairtrade-Bohnen
hervorragender Espresso & Flat White
der beste Chai Latte Potsdams
Kuchen & Gebäck von hoher Qualität
Im Masala Haus erwartet euch eine bunte Vielfalt frisch zubereiteter indischer Gerichte – von Tandoori-Spezialitäten über Currys bis zu vegetarischen Köstlichkeiten – in authentischer, herzlicher Atmosphäre, direkt am historischen Jägertor.
Warum hin?
authentische Gerichte
faire Preise
sehr freundlicher Service
riesige Stammkundschaft
Im frisch renovierten Restaurant trifft vietnamesische Landesküche auf ein modernes, stilvolles Ambiente, das traditionelle Aromen neu interpretiert.
Warum hin?
moderne Fusion aus Vietnam & Deutschland
kreative Küche
toller Sommergarten
ambitioniertes Konzept
super stylisches Restaurant
Perfekt für Frühstück, Snacks & Kaffee. Hier kehre ich am häufigsten mit meinen Gästen ein, wenn es mal etwas schneller gehen soll.
Warum hin?
handgemachte Bagels, Suppen und Salate
sehr leckere Kuchen und Torten
peruanischer Kaffee
monatlich wechselnde Specials
Smoothies & frische Säfte
Die Trattoria Pane e Vino ist seit vielen Jahren ein beliebtes Pastalokal in der Potsdamer Innenstadt, das mit frischen Zutaten, traditionellen Rezepten und echter italienischer Wohlfühlatmosphäre überzeugt. Aber Achtung: Es gibt hier keine Pizzen.
Warum hin?
hausgemachte Pasta
italienische Familienatmosphäre
sehr kinderfreundlich
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Butt setzt konsequent auf nachhaltigen Fisch und regionale Zutaten – von Werderaner Süßwasserfischen bis zum Bio-Bier aus der Potsdamer Braumanufaktur. Wer bodenständige Küche in entspanntem Ambiente sucht, findet hier einen traditionsreichen Ort, dessen Name sogar auf den Spitznamen von König Friedrich Wilhelm IV. zurückgeht.
Warum hin?
exzellente Fischgerichte (muss in Potsdam nicht selbstverständlich sein!)
Klassiker wie Havel-Aal, Muscheln, Lachs
elegante, maritime Atmosphäre
Zum Fliegenden Holländer verbindet deutsche Küche mit modernen Akzenten in einem liebevoll restaurierten Traditionshaus mitten im Holländischen Viertel. Das historische Gebäude von 1736 – seit 1927 unter seinem heutigen Namen bekannt – bietet mit seinen vielseitigen Räumen und der langen Brauhaustradition einen einzigartigen Rahmen für Genuss und Veranstaltungen.
Warum hin?
urige Kneipenatmosphäre
deutsche & niederländische Klassiker
perfekt für ein Bier am Abend
großer Publikumsliebling

Im historischen Logenhaus, nur wenige Schritte vom Nauener Tor entfernt, punktet das Tomasa vor allem mit Atmosphäre: Drinnen elegant, draußen mediterran-gemütlich, dazu ein Gartenbereich mit Oleander und Rosen. Perfekt, wenn man mitten in der Innenstadt sein möchte, aber trotzdem Ruhe sucht.
Warum hin?
wunderschöne Innenräume: Holzboden, Kronleuchter, Kunst, goldene Akzente
große, überdachte Terrasse mit Säulen – eine der entspanntesten Sommerlocations der Innenstadt
vielseitige Karte: Frühstück bis Abendessen
ideal für Familien, Gruppen oder lange Wochenend-Brunches
Spielplatz im Garten des Restaurants
Die Karte ist traditionell koreanisch gehalten: Jeyuk bokkeum (scharfer Schweinebauch), Bulgogi, Kimchi in vielen Varianten – alles mit Fokus auf hausgemachte Zutaten und authentische Würzung. Besonders beliebt ist das Barbecue-Erlebnis am Tisch, bei dem Fleisch direkt am eigenen Grill zubereitet wird.
Warum hin?
authentische koreanische Gerichte von Kimchi bis Bibimbap
hausgemachte Gochujang (Chili-Paste) – fermentiert, intensiv, vielseitig
koreanisches Barbecue am Tischgrill
Terrasse an der Brandenburger Straße + zweite Terrasse im Innenhof
„Papa Nô“ war im traditionellen japanischen Nō-Theater der wandernde Koch der Schauspieltruppe, der überall improvisierte, was die Region hergab. Dieses Prinzip lebt das Restaurant heute weiter: kreativ, vielfältig, unkompliziert.
Warum hin?
asiatische Fusionküche: Sushi, Bowls, Currys, Nudeln
Spezialität: der „Nôrrito“ – eine Sushi-Burrito-Fusion
frische, moderne Präsentation
auch als Takeaway & Lieferservice beliebt
Die Kumpir werden frisch zubereitet – aufgeschnitten, mit Käse und Butter püriert und dann mit kalten Belägen und Saucen nach Wahl gefüllt. Dazu guter Kaffee, hausgemachte Kuchen und portugiesisches Gebäck. Belmundo ist schnell, aber kein Fast Food – zur Mittagszeit kann es voll werden, und wer sicher gehen will, kann seine Kumpir sogar vorbestellen.
Warum hin?
Spezialität: Kumpir – große, im Ofen gegarte Kartoffeln mit Butter/Käse und vielen frischen Toppings
portugiesischer Einfluss: Pastéis de Nata, portugiesischer Toast, süße & herzhafte Croissants
schönes Konzept: Café + Atelier + Shop in einem
sehr gemütliche, kreative Atmosphäre
ideal für ein unkompliziertes, individuelles Mittagessen
3. Die schönsten Restaurants außerhalb der Innenstadt – besondere Locations am Wasser
Hier warten echte Potsdam-Highlights, teilweise richtig idyllisch gelegen:

Die Matrosenstation Kongsnæs bietet heute mit Restaurant, Bar und Seeterrasse einen außergewöhnlich schönen Platz direkt am Jungfernsee, wo frischer Fisch, feine Drinks und entspannte Eleganz zusammentreffen. Das historische Ensemble im norwegischen Drachenstil, einst Anlegestation des preußischen Königshauses, wurde nach aufwendiger Restaurierung wieder zu einem öffentlich zugänglichen Ort voller Geschichte und besonderer Atmosphäre.
Warum hin?
edles Interieur komplett aus Holz
klassische bis gutbürgerliche Küche
Bouillabaisse & Pulpo als Highlights
perfekte Sonnenuntergänge am Wasser

In der liebevoll restaurierten 30er-Jahre-Tankstelle an der Glienicker Brücke verbindet das Restaurant französische Bistroküche mit nostalgischem Automobilflair und einer wunderbar entspannten Atmosphäre.
Warum hin?
kultige Location (Oldtimer-Juwel!)
hochwertige französische Küche
Top-Weinauswahl
beliebt für After-Work-Partys im Sommer

Dieses Haus in der Kolonie Alexandrowka verbindet osteuropäische Küche, Tee-Spezialitäten und nostalgische Musik mit einem kleinen kulturhistorischen Erlebnisrundgang durch die UNESCO-Welterbestätte. Mit viel Liebe zu regionalen Bio-Produkten, fairem Handel und traditionellem Handwerk entsteht ein Ort, der Genuss und Geschichte gleichermaßen lebendig macht.
Warum hin?
in originaler russischer Kolonie aus dem 19. Jh.
Bortsch, Blinis, Boeuf Stroganoff
Tee aus dem Samowar
Terrasse im Sommer
authentische Atmosphäre wie nirgendwo sonst

Die Meierei Potsdam ist ein architektonisches Kleinod am Jungfernsee, das vom königlichen Milchhof über die Pumpstation bis zur beliebten Ausflugsgaststätte eine faszinierende Wandlung durchlaufen hat. Heute verbindet sie aufwendig restauriertes historisches Erbe mit der Tradition der Gasthausbrauerei und einem der schönsten Ausblicke der Potsdamer Kulturlandschaft.
Warum hin?
eigenes Bier („Meierei Hell“)
Bratwurstschnecke mit Biersauce = Kult
große Terrasse direkt am See
vielleicht der schönste Biergarten der Stadt
perfekt nach einem Spaziergang im Neuen Garten
Die Osteria Nr. 1 in Babelsberg vereint italienische Genussvielfalt und authentische Spezialitäten aus allen Regionen Italiens in einem charmanten, zentral gelegenen Restaurant.
Warum hin?
mediterrane Atmosphäre
klassische Pizza & Pasta
gute Weine
ideal vor oder nach einem Babelsberg-Parkbesuch
Im Restaurant TAMADA am Park Sanssouci erleben Gäste authentische georgische Küche in familiärer Atmosphäre, bei der Speisen traditionell geteilt werden. Dazu werden feine georgische Weine serviert, und die Kultur der „Tischmeister“ macht jeden Besuch zu einem lebendigen Erlebnis.
Warum hin?
authentische georgische Küche
Gerichte wie Khachapuri & Khinkali
sehr herzliches Team
moderne Interpretation traditioneller Rezepte
Nur einen Steinwurf vom Bahnhof Charlottenhof entfernt liegt das LOKAL wie ein echter Geheimtipp: Hier erwarten euch nicht nur ein vielseitiges Frühstücks- und Brunchangebot, sondern vor allem die hausgemachten Torten – von saftigem Käsekuchen bis zu raffinierten Layer Cakes – die zum Naschen und Genießen verführen.
Warum hin?
spektakuläre Torten
großartige Frühstücksoptionen
modernes, gemütliches Design
ein echter Geheimtipp außerhalb des Zentrums
Ein echter Potsdam-Klassiker am Templiner See: Die Braumanufaktur Forsthaus Templin ist Bio-Brauerei, Restaurant und riesiger Biergarten in einem – rustikal, herzlich und perfekt für Familien. Das historische Anwesen stammt aus dem 18. Jahrhundert und wirkt heute wie eine Mischung aus Ausflugslokal, Landgasthof und Biergartenidylle.
Warum hin?
hausgebrautes Bio-Bier aus eigener Braumanufaktur
rustikale, bodenständige Küche (Treberbrot, Bierkutschersteak, Wildgulasch)
riesiger Biergarten unter alten Kastanien (bis zu 350 Plätze)
perfekter Familienort: großer Spielplatz + kleiner Streichelzoo
super kinderfreundlich – Erwachsene können direkt am Spielplatz sitzen
gemütlicher Gastraum mit viel Holz & Kamin-Atmosphäre
idealer Stopp nach einem Spaziergang am Templiner See oder einer Radtour Richtung Caputh
Fazit: Potsdam ist ein Paradies für Genießer – mit überraschender Vielfalt
Von prächtigen Orten neben Schloss Sanssouci über gemütliche Kneipen im Holländischen Viertel bis hin zu echten kulinarischen Geheimtipps am Wasser – Potsdam hat eine außergewöhnliche gastronomische Dichte und Qualität.
Wenn du Potsdam entdecken möchtest – inklusive kulinarischer Empfehlungen unterwegs – begleite ich dich gern auf einer privaten Stadtführung.




Kommentare